AKTUELLE "CORONA"-INFORMATIONEN (Stand: 22.01.21)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Update 22.1.:
Liebe Eltern, das aktuelle Elternschreiben vom hessischen Kultusminister als DOWNLOAD für Sie zur Information.
Update 13.1:
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen. Sie erhalten in den nächsten Tagen per Post einen Brief (DOWNLOAD) für die kostenlose Nutzung von MSN365. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen genau durch und senden diese unterschrieben per Post an die Schule zurück. Erst dann kann der Zugang für MSN (Office (Word, Powerpoint,...) und Teams) genutzt werden. Alternativ und schneller können Sie den Brief auch selbst ausdrucken (DOWNLOAD) unterschreiben und ein Foto vom unterschriebenen Dokument dem Klassenlehrer zuschicken (Mail oder andere Kanäle). Im Sekretariat liegt die Nutzungsordnung im Original ebenfalls aus.
Update 07.01./ 11.01:
11.01.: Falls ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, noch Probleme beim Login in Moodle (LINK) habt und eure/n Klassenlehrer/in nicht erreichen könnt, so kontaktiert bitte das Sekretariat (069/80652658) telefonisch.
Falls ihr etwas ausdrucken müsst oder persönliche Hilfe im Umgang mit Moodle benötigt, dann dürft ihr kurzzeitig (!) in die Mediothek (Raum: I.0.07) gehen, ausschließlich von der 1.-6.Stunde.
Nur für Erziehungsberechtigte, die angerufen wurden: Dokumente für die Ausleihe (DOWNLOAD) zum Durchlesen, ein ausgedrucktes Exemplar wird am vereinbarten Termin in der Schule bereit liegen. Eventuelle Rückfragen werden ebenfalls dort besprochen.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Nehmen Sie bitte zunächst Kenntnis vom Elternschreiben (DOWNLOAD) des Kultusministers, in diesem die umgesetzten Maßnahmen erläutert werden.
Darauf aufbauend ergibt sich für die Schüler*innen der ESS ab Montag (11.1) bis 29.1.21 folgende Regelungen:
Jahrgang/Klassen | Unterrichtsplanung/ Betreuung |
5+6 | Falls möglich, bitte zu Hause eine Betreuung gewährleisten -> Distanzunterricht über Moodle (LINK). Falls nicht, bitte das ausgefüllte Formular (DOWNLOAD) ihrem Kind mitgeben und vorab den/die Klassenlehrer*in telefonisch oder per Email informieren. Zusätzlich eine ausgefüllte Gesundheitsbestätigung (DOWNLOAD) mitbringen. |
7+8, 9a ,9b, 9c und 10a | Reiner Distanzunterricht über Moodle (LINK) |
9 Hauptschule, 10b und 10c |
Präsenzunterricht! Unterrichtsbeginn Montag, 2. Stunde, mit Maske und ausgefüllter Gesundheitsbestätigung (DOWNLOAD) |
Update 21.12
-
- der Unterricht beginnt zur 2.Stunde im Klassenraum, mit Maske und einer ausgefüllten Gesundheitsbestätigung (DOWNLOAD)
- ab der 3.Stunde findet der Unterricht nach Plan statt
Update 27.11: Kultusminister Lorz zu den Corona-Maßnahmen an hessischen Schulen (Link).
Damit die Hygieneregeln eingehalten werden können, bitten wir Sie und euch folgendes zu beachten:
Es gilt eine generelle Maskenpflicht, auch im Unterricht.
Bitte nehmen Sie von der Eltern-Information des Schuldezernenten vom 09.11.20 Kenntnis. (DOWNLOAD / LINK)
Auch in folgenden Sprachen:
- arabisch (DOWNLOAD)
- bosnisch (DOWNLOAD)
- bulgarisch (DOWNLOAD)
- englisch (DOWNLOAD)
- italienisch (DOWNLOAD)
- griechisch (DOWNLOAD)
- kroatisch (DOWNLOAD)
- polnisch (DOWNLOAD)
- rumänisch (DOWNLOAD)
- serbisch (DOWNLOAD)
- türkisch (DOWNLOAD)
Bitte nehmen Sie zusätzlich vom Info-Schreiben zum Ablauf bei einer möglich Infektion (DOWNLOAD) Kenntnis.
Es ist darüber hinaus ratsam sich zunehmend intensiver mit unserer Lernplattform Moodle (LINK) auseinanderzusetzen.
Fragen Sie doch ihr Kind nach dem Zugang und werfen einen Blick hinein.

Liebe Leserin, lieber Leser,
die ESS ist eine Integrierte Gesamtschule mit umfangreichem Ganztagsangebot, die vertrauensvoll mit allen Grundschulen der Stadt Offenbach zusammenarbeitet.
Unser Ziel ist, dass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Lernvoraussetzung und ihrer Leistungsfähigkeit so gefördert werden, dass sie den für sich jeweils bestmöglichen Bildungsabschluss (Übergang zur Gymnasialen Oberstufe, Real- oder Hauptschulabschluss) erreichen.
Unser Leitmotiv lautet: Gute Schule – Starkes Team. Dementsprechend arbeiten wir innerhalb des Kollegiums zur Optimierung der Förderung Ihrer Kinder im Team, unterstützen bei den Schülerinnen und Schülern das kooperative Miteinander sowie die individuellen Fähigkeiten und Interessen.
Die Übernahme von Verantwortung, der respektvolle Umgang miteinander, die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein sind Elemente, die an unserer Schule in engem Zusammenhang mit dem fachlichen Lernen gelebt und erlernt werden.
Auf dem Hintergrund der vielfältigen unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler sehen wir die individuelle Förderung und das individualisierte Lernen als zentrale Aufgabe und Herausforderung schulischer Bildung.
Wie wir im Einzelnen arbeiten, um das Bestmögliche für Ihre Kinder zu erreichen, stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite vor!
Salvatore Caruso
Schulleiter
WER WIR SIND
SCHULLEITUNG
KOLLEGIUM
MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN
Aktuelles (ohne Corona)
Nach der Schule – was dann?
Du hast erfolgreich dein Abschlusszeugnis in der Tasche, hast aber keinen passenden Anschluss gefunden und weißt jetzt nicht, wie es weiter gehen soll? Die KAUSA-Servicestelle Offenbach kooperiert mit der ESS und hilft dir weiter. Melde dich bei: Brigitte Kümbel KAUSA-Servicestelle … Weiterlesen →
Victoria Cazac schafft es bis ins Landesfinale des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen
Victoria (Klasse 8a) aus dem Erweiterungskurs Mathematik schaffte bereits in der ersten Runde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbs als Schulbeste locker den Sprung in den Kreisentscheid. Dort trat sie gegen alle anderen Sieger der Offenbacher Schulen an und wurde mit nur einem … Weiterlesen →
Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs kommt aus der Klasse 6e
Kadischa Thiel, Klasse 6e ist die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an unserer Schule. Die Sechstklässlerin gewann den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs, der dieses Jahr zum 61. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 … Weiterlesen →
- Jg. 8 Praktikum 8. Februar 2021 – 27. Februar 2021
- Rosenmontag unterrichtsfrei 15. Februar 2021
- Berufsinformationstag (2) in der Turnhalle, Jg. 9H - 10 (siehe Aushang) 18. Februar 2021 um 7:50 – 13:00
- Jg. 8 a, b, c, d Lernstandserhebung Deutsch 22. Februar 2021
- Jg. 8e Lernstandserhebung Deutsch 23. Februar 2021